Erfolgreiches Ausstellungsjahr 2024 – Rückblick bei der Jahreshauptversammlung am 23. März 2025
Am 23. März 2025 fand in Wintzingerode die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes der Eichsfelder Rassekaninchenzüchter statt. Kreisvorsitzender Werner Hartleb nutzte die Gelegenheit, um auf ein insgesamt sehr erfolgreiches Zuchtjahr 2024 zurückzublicken und verdiente Zuchtfreunde zu ehren.
Rückblick auf die Ausstellungen im Zuchtjahr 2024
Die Mitglieder des Kreisverbandes waren im vergangenen Jahr auf zahlreichen regionalen, überregionalen und bundesweiten Ausstellungen vertreten – mit durchweg beachtlichen Erfolgen.
Den Auftakt bildete Ende August die offene Jungtierschau in Keula, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Vereins Menteroda stattfand. Auch bei der Landesjungtierschau in Oberweißbach im September konnten Leon und Luca Hartleb mit ihren Zwergwiddern Weiß überzeugen.
Internationale Erfolge verzeichneten Udo Bode und Kevin Stöber im Oktober bei der Wienerclubschau in Belgien. Zeitgleich nahmen Pawel Krawczyk und Werner Hartleb an der Riesenclubvergleichsschau in Straubing teil, wo sie mit Deutschen Riesen wildfarben erfolgreich ausstellten.
Ein Höhepunkt auf Kreisebene war die 31. Eichsfeldschau am 30. November und 1. Dezember in Büttstedt, veranstaltet vom Verein T596 Küllstedt anlässlich seines 75-jährigen Bestehens. Die Schau war ein voller Erfolg und wäre ohne die engagierte Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen.
Auch bei der offenen Kreisschau des KV Mühlhausen in Schlotheim sowie der Landesschau in Ronneburg Anfang Januar 2025 war der Kreisverband mit starken Tieren vertreten. Den krönenden Abschluss bildete die Bundes-Rammlerschau (BRS) am 25. und 26. Januar 2025 in Magdeburg, bei der fünf Züchter des KV teilnahmen.
Ein besonderer Erfolg wurde Olaf März aus Weißenborn zuteil: Er stellte bei der BRS einen Rammler der Rasse Mecklenburger Schecken rot-weiß mit hervorragenden 97,0 Punkten aus und wurde dafür als Bundessieger ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung mit Urkunde fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt.
Ehrungen und personelle Veränderungen
Im Verlauf der Versammlung nahm Werner Hartleb auch mehrere Ehrungen vor. Für seine langjährige Tätigkeit als Zuchtwart wurde Zuchtfreund Werner Richert mit einem Blumenstrauß geehrt und aus dem Vorstand verabschiedet. Für sein stetiges Engagement im Dienste der Zuchtgemeinschaft dankte ihm der gesamte Kreisverband herzlich.
Als neuer Zuchtwart wurde Sebastian Wiederhold aus Hundeshagen vorgestellt. Der Kreisverband gratuliert ihm zu seiner neuen Funktion und wünscht ihm viel Erfolg bei der zukünftigen Arbeit.



Ausblick auf das Zuchtjahr 2025
Trotz anhaltender Herausforderungen wie gestiegener Futter-, Energie- und Impfstoffkosten zeigte sich in den Berichten, wie wichtig die Ausstellungstätigkeit weiterhin für das Vereinsleben ist. Neben dem fachlichen Austausch und der Tierbewertung trägt sie maßgeblich zur Mitgliedergewinnung und Sichtbarkeit des Hobbys in der Region bei.
Der Kreisverband dankt allen Ausstellern, Helfern und Unterstützern für ihren Einsatz im Jahr 2024 und blickt mit Zuversicht auf ein ebenso engagiertes und erfolgreiches Zuchtjahr 2025.